Über Olivenöl
Wie gesund ist Olivenöl?
Olivenöl gilt als eines der gesündesten Speiseöle. Es ist reich an einfach ungesättigten Fettsäuren, die das Herz schützen, den Cholesterinspiegel regulieren und entzündungshemmend wirken können. Außerdem enthält es Antioxidantien wie Polyphenole und Vitamin E, die Zellen vor Schäden bewahren und das Immunsystem stärken.
Regelmäßiger Konsum kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Typ-2-Diabetes und andere chronische Krankheiten verringern.
Was bedeutet "Nativ" und "Extra"?
"Nativ" und "Extra" beziehen sich auf die Qualitätsklassen von Olivenöl. "Extra Virgin" oder "Extra Nativ" bezeichnet die höchste Qualität. Das Olivenöl wird kaltgepresst bei Temperaturen unter 27 Grad Celsius, hat einen niedrigen Säuregehalt unter 0,8% und überzeugt durch hervorragenden Geschmack und Aroma. Außerdem wird es direkt aus Oliven gewonnen und nicht weiter behandelt oder verändert. Es ist ein gesundes Produkt mit hohem Anteil an einfach ungesättigten Fetten und Antioxidantien.
Wie unterscheidet sich unser Olivenöl von anderen im Supermarkt erhältlichen Olivenölen?
Supermarkt-Olivenöl erreicht selten höchste Qualität aufgrund der notwendigen Massenproduktion und langer Lieferketten. Um die erforderlichen Mengen und Preise zu erreichen, wird oft Öl von verschiedenen Bauern, Regionen und Jahrgängen gemischt, einschließlich alter Bestände und unreifem Olivenöl. Dies führt zu Qualitätsverlusten. Olivenbauern profitieren wenig, da sie ihre Ernte zu niedrigen Preisen verkaufen. Die Ölmühlen mischen und verkaufen das Öl an Großhändler, die es für den Massenvertrieb abfüllen, wodurch der Preis für minderwertiges Öl steigt.
Unser Olivenöl hingegen stammt aus einer Ernte und einer Sorte. Es wird kaltgepresst und ungefiltert abgefüllt, um alle wichtigen Pflanzenstoffe zu erhalten. Damit ist unser Olivenöl so unverarbeitet wie möglich mit einer maximalen Nährstoffdichte und einem intensiven Geschmack.
Was bedeutet der Säuregehalt von Olivenöl?
Der Säuregehalt von Olivenöl ist ein wichtiger Qualitätsindikator. Er gibt an, wie viele freie Fettsäuren im Öl enthalten sind, gemessen in Prozent.
Je niedriger dieser Wert, desto hochwertiger ist das Öl. Ein natives Olivenöl extra darf laut EU-Verordnung maximal 0,8 % freie Fettsäuren enthalten. Spitzenöle, wie etwa hochwertige Frühernteöle, liegen oft deutlich darunter, manchmal sogar bei unter 0,3 %.
Ein niedriger Säuregehalt spricht für:
- Schonende Verarbeitung der Oliven
- Schnelle Pressung nach der Ernte
- Gesunde, frische Oliven ohne Beschädigungen
Ein hoher Säuregehalt dagegen weist auf minderwertige Oliven oder unsaubere Herstellungsprozesse hin. Er wirkt sich nicht direkt auf den Geschmack aus, ist aber ein zuverlässiges Zeichen für die Gesamtqualität des Öls.
Was sind Polyphenole?
Der Säuregehalt von Olivenöl ist ein wichtiger Qualitätsindikator. Er gibt an, wie viele freie Fettsäuren im Öl enthalten sind, gemessen in Prozent.
Je niedriger dieser Wert, desto hochwertiger ist das Öl. Ein natives Olivenöl extra darf laut EU-Verordnung maximal 0,8 % freie Fettsäuren enthalten. Spitzenöle, wie etwa hochwertige Frühernteöle, liegen oft deutlich darunter, manchmal sogar bei unter 0,3 %.
Ein niedriger Säuregehalt spricht für:
- Schonende Verarbeitung der Oliven
- Schnelle Pressung nach der Ernte
- Gesunde, frische Oliven ohne Beschädigungen
Ein hoher Säuregehalt dagegen weist auf minderwertige Oliven oder unsaubere Herstellungsprozesse hin. Er wirkt sich nicht direkt auf den Geschmack aus, ist aber ein zuverlässiges Zeichen für die Gesamtqualität des Öls.
Warum sind Polyphenole wichtig?
- Gesundheit
Polyphenole wirken stark antioxidativ. Sie schützen unsere Zellen vor freien Radikalen, wirken entzündungshemmend und unterstützen das Herz-Kreislauf-System. - Haltbarkeit
Ein hoher Polyphenolgehalt macht das Öl widerstandsfähiger gegen Oxidation. Das heißt: Es bleibt länger frisch und wird nicht so schnell ranzig. - Geschmack
Polyphenole sind verantwortlich für die typische Bitterkeit und den leicht pfeffrigen Abgang von hochwertigem Olivenöl, vor allem bei Frühernteölen. Je höher der Wert, desto intensiver das Aroma.
Was ist ein guter Polyphenol-Wert?
Ein durchschnittliches Olivenöl hat etwa 100–250 mg/kg Polyphenole. Hochwertige Frühernteöle liegen oft bei über 400 mg/kg, teilweise sogar bei über 600 mg/kg, ein Zeichen für besondere Qualität und gesundheitlichen Nutzen.Der Polyphenolwert ist ein Maß für die gesundheitliche Wirkung, den Geschmack und die Stabilität eines Olivenöls. Je höher, desto besser.
Lagerung
Wie lagere ich Olivenöl am besten?
Um Olivenöl richtig zu lagern, sollten Sie es in einer dunklen Flasche an einem kühlen und dunklen Ort aufbewahren, fern von direktem Sonnenlicht. Es sollte bei einer Temperatur von 14-21 Grad Celsius gelagert und nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden. Der Behälter sollte gut verschlossen sein, um Kontakt mit Sauerstoff zu vermeiden.
Wie lange ist Olivenöl haltbar?
Ungeöffnetes Olivenöl kann bei richtiger Lagerung bis zu zwei Jahre haltbar sein. Nach dem Öffnen sollte es innerhalb von sechs Monaten bis zu einem Jahr verbraucht werden, um den besten Geschmack und die besten gesundheitlichen Vorteile zu gewährleisten.
Warum sollte man Olivenöl vor Licht geschützt lagern?
Olivenöl sollte unbedingt vor Sonneneinstrahlung geschützt gelagert werden, da das Licht den Alterungsprozess des Öls erheblich beschleunigt. Die UV-Strahlung löst eine photochemische Reaktion aus, die als Photooxidation bezeichnet wird und die wertvollen ungesättigten Fettsäuren im Öl zerstört. Dieser Prozess führt dazu, dass das Olivenöl ranzig wird, was sich in einem unangenehmen Geruch und Geschmack äußert. Zudem werden durch das Licht die gesunden Inhaltsstoffe wie Polyphenole und Vitamine abgebaut, die für die antioxidative Wirkung und den charakteristischen Geschmack des Öls verantwortlich sind. Eine dunkle Lagerung bewahrt somit nicht nur das Aroma und die Qualität, sondern auch die gesundheitlichen Vorteile des Olivenöls.
Versand & Lieferung
Welche Versandoptionen gibt es?
Wir versenden ausschließlich mit DHL. Der Versand innerhalb Deutschlands kostet 4,99€. Ab einem Bestellwert von 39€ liefern wir deutschlandweit versandkostenfrei. Der Versand nach Österreich kostet 13,59€.
Ich habe ein beschädigtes Paket erhalten
Tut uns leid, dass Dein Paket nicht unversehrt bei Dir angekommen ist! Sowas sollte natürlich nicht passieren.Sende uns bitte eine E-Mail und füge aussagekräftige Fotos der Verpackung und – falls betroffen – der Produkte bei. So können wir uns schnell ein Bild machen und Dein Anliegen zügig bearbeiten.Wichtig: Bitte sende beschädigte Produkte nicht ungefragt zurück.
Direkt zum Inhalt
Nach deiner Bestellung warten wir auf den Zahlungseingang. Anschließend wird deine Bestellung sorgfältig für den Versand vorbereitet. Wir versenden in der Regel innerhalb von 3 Werktagen. Anschließend wird deine Bestellung vom entsprechenden Versanddienstleister bearbeitet und ausgeliefert.
Ich habe ein falsches Produkt / Paket erhalten oder mir fehlt ein Produkt
Tut uns leid, dass uns ein Fehler unterlaufen ist. Melde dich einfach über das Kontaktformular oder per Mail. Wir werden das Problem umgehend lösen.
Rücksendung & Erstattung
Kann ich Artikel zurückschicken?
Ja, du kannst Artikel zurückschicken. Bitte beachte: Aus hygienischen Gründen können geöffnete Flaschen nicht zurückgenommen werden.
Wie sende ich einen Artikel zurück?
Wenn du etwas zurückschicken möchtest, melde dich bitte per E-Mail bei uns. Du erhältst ein Rücksendeetikett sowie alle weiteren Informationen per Mail. So stellen wir sicher, dass deine Rücksendung korrekt zugeordnet wird.
Wie lang habe ich Zeit, um meine Bestellung zurückzusenden?
Du hast 14 Tage Zeit deine Bestellung ohne Angabe von Gründen an uns zurücksenden. Wenn du deine Bestellung zurücksenden möchtest, kontaktiere uns bitte per E-Mail.
Wie lange dauern Rücksendung und Erstattung?
Nach der Prüfung der Retoure erstatten wir umgehend den Betrag über das von dir zuvor gewählte Zahlungsmittel. Bei manchen Zahlungsanbietern kann dieser Vorgang 10 Werktage dauern. Hier bitten wir um Verständnis.
Fallen für mich Versandkosten bei einer Rücksendung an?
Eine Rücksendung aus Deutschland kostet 4,99 €.
Eine Rücksendung aus Österreich kostet 13,59 €.
Zahlung
Welche Zahlungsarten gibt es?
Wir bieten folgende Zahlungsarten an:
- Paypal
- Klarna Rechnungskauf
- Kreditkarte (Bei Zahlungen aus der Schweiz können Auslandseinsatzgebühren entstehen.)
- Apple Pay
- Shop Pay
- EPS (Nur bei Bestellungen aus Österreich.)
Erhalte ich eine Rechnung?
Du erhältst deine Rechnung nach deiner Bestellung automatisch per Mail.
Solltest du diese Mail nicht mehr haben, kannst du dich gerne bei uns über das Kontaktformular oder per Mail melden. Wir helfen dir hier gerne weiter.
Wie kann ich einen Rabattcode einlösen?
Rabatt-, Influencer- und Aktionscodes kannst du direkt im Warenkorb im Bestellprozess einlösen. Der entsprechende Rabatt wird dir sofort berechnet.Bitte beachte, dass ein nachträgliches hinzufügen eines Rabattcodes nicht möglich ist, da die Zahlung bereits erfolgt ist!
Wie lange dauern Rücksendung und Erstattung?
Nach der Prüfung der Retoure erstatten wir umgehend den Betrag über das von dir zuvor gewählte Zahlungsmittel. Bei manchen Zahlungsanbietern kann dieser Vorgang 10 Werktage dauern. Hier bitten wir um Verständnis.
Fallen für mich Versandkosten bei einer Rücksendung an?
Eine Rücksendung aus Deutschland kostet 4,99 €.
Eine Rücksendung aus Österreich kostet 13,59 €.